Zum Hauptinhalt springen
Halsreifen

Germanen, Kelten, Wikinger, Römer – sie alle schätzten Halsreifen, sowohl als Schmuck, als auch als Zahlungsmittel und Zeichen besonderer Ehre. Während die damaligen Exemplare allerdings vornehmlich aus Silber waren, gibt es sie heute zudem aus Gelbgold, Rotgold, Weißgold oder Platin. Auch moderne Werkstoffe wie Edelstahl, Titan oder Kautschuk werden zu Halsreifen unterschiedlichster Art verarbeitet, ob ultraflach, ultradünn, einreihig, mehrreihig oder geflochten. Denn die besondere Ausstrahlung des unnachgiebigen, nahezu wehrhaft wirkenden, Schmuckstückes an einem filigranen Frauenhals fasziniert angesagte Schmuckdesigner ebenso wie die zukünftigen Trägerinnen.

Zuletzt angesehen

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.
Hier klicken, um weiter einzukaufen..
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Newsletter Danke! Wir werden Sie benachrichtigen, sobald es verfügbar ist! Die maximale Anzahl von Artikeln wurde bereits hinzugefügt. Es gibt nur noch einen Artikel, der in den Warenkorb gelegt werden kann. Es gibt nur noch [num_items] Artikel, die in den Warenkorb gelegt werden können.